Dieses Schreiben ist ein weiteres Beispiel für das Menschen verachtende Auftreten der DBV-Spitze. Gefördert wird nur der "Systemtreue", so wie es zu DDR-Zeiten war.
Für die optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist neben intakten Familienverhältnissen, guten Schulbedingungen und einem intakten sozialen Umfeld auch ein geregelter Tagesablauf sehr wichtig. Daran können sich die Kinder orientieren und es gibt ihnen die Richtung vor. Aufgrund der massiven Lebenseinschränkungen durch die staatlich angeordneten Corona-Maßnahmen fehlt ihnen dieser Halt. Da die Einschränkungen nicht nur kurzzeitig sind, sondern sich über viele Monate hinziehen, verlieren die Kinder und Jugendlichen ihren Lebensrhythmus und eine Perspektive.
Nach den zahlreichen Abwanderungen von DBV Top-Eliteboxern (siehe Beitrag: "Dramatische Abwanderung ins Profi-Lager hält an") zu den Profis gibt es auch im Nachwuchsbereich große Probleme. Jetzt zeigen sich viele Vereinstrainer besorgt über die Situation in den Sportschulen und um die sportliche Zukunft ihrer Talente. In den letzten Jahren brachen immer mehr Sportler ihre Ausbildung an den Sportschulen vorzeitig ab. Im Landesleistungszentrum Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern ist die dramatische Situation besonders deutlich erkennbar.
Viele hoffnungsvolle Athleten, darunter mehrere Olympia-Kandidaten, verlor der Deutsche Boxsport-Verband in den letzten Jahren an die Profis. Seit der Auflösung der AIBA-Profiliga (APB) gibt es für die Top-Amateure kein Halten mehr. Nur der Traum von einer olympischen Medaille, ohne berufliche Perspektiven, scheint nicht mehr ausreichend zu sein. Wobei jetzt auch Profis bei Olympia starten können. Am auffälligsten zeigt sich diese Situation am DBV Olympia-Stützpunkt in Schwerin / Mecklenburg-Vorpommern.
Am 14. Oktober 2020 teilte der Deutsche Boxsport-Verband auf seiner Internetseite die Teilnahmeabsage bei den U19 Europameisterschaften vom 11. bis 23. November 2020 in Budva / Montenegro mit. Die Sportler hatten sich intensiv auf diesen Höhepunkt vorbereitet und das internationale Round Robin Turnier der U19 in Frankfurt / Oder diente als Qualifikationsturnier für die EM-Teilnahme. Als Begründung für die Absage wird vom DBV angegeben das Montenegro als Risikoland für Covid-19 eingestuft ist.
Viele Fördermittel wurden für ein Trainingslager der DBV-Olympiakader in Österreich, mit eigenem Hoteltrakt in einem 5-Sterne Hotel und eigenem Reisebus mit Fahrer, investiert. Mit dem Ergebnis das die Sportler nicht trainieren konnten, da sie entweder an Covid-19 erkrankt oder in Quarantäne waren. Obwohl die DBV-Verantwortlichen von der Corona-Vorbelastung des Hotels wußten (Sportler einer Fußball Bundesliga-Mannschaft waren zu dieser Zeit im Hotel in Quarantäne) und die Bundesregierung vor Fahrten ins Ausland warnte, ging der Verband das Risiko ein.
Aufgrund der unvorhersehbaren Corona-Situation müssen die Turniere: HANSE BALTIC CUP BOXEN in Stralsund (17.- 18.Oktober 2020) und NORDIC HANSE BOXING CUP in Hamburg (14.- 15.November 2020) abgesagt werden.
Due to the unpredictable Corona situation, we unfortunately have to cancel this tournaments.
Ausgerechnet bei der Vorbereitung auf den Cologne Boxing World Cup 2020, der Mitte Oktober stattfinden soll und vom Deutschen Boxsport-Verband veranstaltet wird, geht die DBV-Führung unverständliche Risiken bezogen auf die Gesundheit seiner Olympia-Kader ein.
Ende August 2020 nahm ein HKB-Team des PSV Rostock, unter der Leitung von Thomas Milster, an einem Lehrgang der Tschechischen Box-Förderation für die Altersklassen U15, U17 und U19 in Spicak / Tschechische Republik teil. Neben dem Erfahrungsaustausch gab es eine Einladung für die Tschechischen Boxsportler zum Hanse Baltic Cup Boxen, der Mitte Oktober in der Nähe von Stralsund stattfinden soll.
Dieses Schreiben ist ein weiteres Beispiel für das Menschen verachtende Auftreten der DBV-Spitze. Gefördert wird nur der "Systemtreue", so wie es zu DDR-Zeiten war.
Für die optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist neben intakten Familienverhältnissen, guten Schulbedingungen und einem intakten sozialen Umfeld auch ein geregelter Tagesablauf sehr wichtig. Daran können sich die Kinder orientieren und es gibt ihnen die Richtung vor. Aufgrund der massiven Lebenseinschränkungen durch die staatlich angeordneten Corona-Maßnahmen fehlt ihnen dieser Halt. Da die Einschränkungen nicht nur kurzzeitig sind, sondern sich über viele Monate hinziehen, verlieren die Kinder und Jugendlichen ihren Lebensrhythmus und eine Perspektive.
Nach den zahlreichen Abwanderungen von DBV Top-Eliteboxern (siehe Beitrag: "Dramatische Abwanderung ins Profi-Lager hält an") zu den Profis gibt es auch im Nachwuchsbereich große Probleme. Jetzt zeigen sich viele Vereinstrainer besorgt über die Situation in den Sportschulen und um die sportliche Zukunft ihrer Talente. In den letzten Jahren brachen immer mehr Sportler ihre Ausbildung an den Sportschulen vorzeitig ab. Im Landesleistungszentrum Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern ist die dramatische Situation besonders deutlich erkennbar.
Viele hoffnungsvolle Athleten, darunter mehrere Olympia-Kandidaten, verlor der Deutsche Boxsport-Verband in den letzten Jahren an die Profis. Seit der Auflösung der AIBA-Profiliga (APB) gibt es für die Top-Amateure kein Halten mehr. Nur der Traum von einer olympischen Medaille, ohne berufliche Perspektiven, scheint nicht mehr ausreichend zu sein. Wobei jetzt auch Profis bei Olympia starten können. Am auffälligsten zeigt sich diese Situation am DBV Olympia-Stützpunkt in Schwerin / Mecklenburg-Vorpommern.
Am 14. Oktober 2020 teilte der Deutsche Boxsport-Verband auf seiner Internetseite die Teilnahmeabsage bei den U19 Europameisterschaften vom 11. bis 23. November 2020 in Budva / Montenegro mit. Die Sportler hatten sich intensiv auf diesen Höhepunkt vorbereitet und das internationale Round Robin Turnier der U19 in Frankfurt / Oder diente als Qualifikationsturnier für die EM-Teilnahme. Als Begründung für die Absage wird vom DBV angegeben das Montenegro als Risikoland für Covid-19 eingestuft ist.
Viele Fördermittel wurden für ein Trainingslager der DBV-Olympiakader in Österreich, mit eigenem Hoteltrakt in einem 5-Sterne Hotel und eigenem Reisebus mit Fahrer, investiert. Mit dem Ergebnis das die Sportler nicht trainieren konnten, da sie entweder an Covid-19 erkrankt oder in Quarantäne waren. Obwohl die DBV-Verantwortlichen von der Corona-Vorbelastung des Hotels wußten (Sportler einer Fußball Bundesliga-Mannschaft waren zu dieser Zeit im Hotel in Quarantäne) und die Bundesregierung vor Fahrten ins Ausland warnte, ging der Verband das Risiko ein.
Aufgrund der unvorhersehbaren Corona-Situation müssen die Turniere: HANSE BALTIC CUP BOXEN in Stralsund (17.- 18.Oktober 2020) und NORDIC HANSE BOXING CUP in Hamburg (14.- 15.November 2020) abgesagt werden.
Due to the unpredictable Corona situation, we unfortunately have to cancel this tournaments.
Ausgerechnet bei der Vorbereitung auf den Cologne Boxing World Cup 2020, der Mitte Oktober stattfinden soll und vom Deutschen Boxsport-Verband veranstaltet wird, geht die DBV-Führung unverständliche Risiken bezogen auf die Gesundheit seiner Olympia-Kader ein.
Ende August 2020 nahm ein HKB-Team des PSV Rostock, unter der Leitung von Thomas Milster, an einem Lehrgang der Tschechischen Box-Förderation für die Altersklassen U15, U17 und U19 in Spicak / Tschechische Republik teil. Neben dem Erfahrungsaustausch gab es eine Einladung für die Tschechischen Boxsportler zum Hanse Baltic Cup Boxen, der Mitte Oktober in der Nähe von Stralsund stattfinden soll.
Neueste Kommentare